Benutzerspezifische Werkzeuge
Sie sind hier: Startseite Call for Contributions FIfF-Kommunikation 3/2022

Call for Contributions FIfF-Kommunikation 3/2022

Call for Contributions (peer-reviewed journal, open access)

 

Schwerpunkt „Digitalisierung in Staat, Politik & Verwaltung“ der FIfF-Kommunikation 3/2022



Seit mehr als sechzig Jahren folgt in der (bundes-)deutschen Politik und Verwaltung eine Welle der Computerisierung, Informatisierung und Digitalisierung auf die andere. Die Corona-Pandemie und der Umgang damit haben gezeigt, wie vieles dabei noch im Argen liegt – trotz aller Erfolgsmeldungen aus der Vergangenheit. Zugleich waren sie aber auch Auslöser einer neuen Digitalisierungswelle. Wird jetzt endlich alles gut? Oder ist auch „4.0“ nur einfach „mehr vom Alten“?

Im Heftschwerpunkt „Digitalisierung in Staat, Politik & Verwaltung“ der FIfF-Kommunikation 3/2022 wollen wir einen Blick auf das breite Feld staatlicher Informationssysteme werfen, vor allem, aber durchaus nicht nur, in Deutschland. Es geht um eingesetzte und geplante, aber auch um längst überholte und bereits wieder abgeschaffte Systeme in Kommunen, Ländern und im Bund. Es geht um mit diesen Systemen erbrachte staatliche Leistungen, etwa der Verwaltung, um Meinungsbildung, Demokratie und politische Entscheidungsfindung, um die Organisation solcher Systeme und ihren praktischen Einsatz, um Transparenz und Rechtsstaatlichkeit staatlichen Handelns, aber auch die Auswirkungen dieser Systeme auf Individuen, Gruppen und die Gesellschaft insgesamt. Es geht aber auch um die Prozesse der Digitalisierung, wie sie ablaufen und ablaufen sollten, um Fragen der Mitbestimmung und Intervention, um Erfolge und um Scheitern.
Wir freuen uns über Arbeiten, die in alle Richtungen schauen: in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft, auf die Sonnen- und die Schattenseiten, auf die Theorie und die Praxis, auf die Versprechungen und ihre Umsetzungen in der Parlamenten und Amtsstuben, auf Gestaltungs-, Verwendungs- und Wirkungszusammenhänge. Wir freuen uns über Praxisberichte ebenso wie über politische Forderungen an die Digitalisierung und deren Begründung, über lokale Erfahrungen ebenso wie über nationale oder supranationale Entwicklungen, über informatische Perspektiven ebenso wie über die anderer Disziplinen, über Analysen ebenso wie über Gestaltungsoptionen, über Fragen ebenso wie über mögliche Antworten.

Die möglichen Themen sind so breit gefächert wie der Einsatz staatlicher Informationssysteme und die Möglichkeiten von Bürger:innen, mit solchen Systemen in Kontakt zu kommen oder konfrontiert zu werden. Aus Sicht von Bürger:innen stellt sich etwa die Frage, ob und wie der Einsatz technischer Systeme als Schnittstelle der Verwaltung nach außen das Verhältnis zwischen Bürger:innen und Staat, deren Interaktion und Kommunikation, aber auch deren jeweiliges Selbstverständnis ändert. Aus der Sicht der Informatik würde sich daran anschließen, welche Gestaltungsforderungen an diese Schnittstellen sich daraus ergeben. Der Blick ins Innere von Politik und Verwaltung wirft hingegen unter anderem die Frage auf, wie mit der zunehmenden „Verdatung“ (Herbert Fiedler 1975) aller Lebensbereiche Prozesse und Ergebnisse von Planungen und Entscheidungen in diesen Bereichen geändert werden oder werden sollten. Auch hier gibt es informatische Anschlussfragen, etwa zur Gestaltbarkeit und Gestaltung von Systemen, die Transparenz und Intervenierbarkeit ermöglichen oder erzwingen. Und auf der Ebene von Staat und Gesellschaft kann etwa gefragt werden, wie sich Gewaltenteilung und Dezentralität unter der Bedingung durchgreifender Digitalisierung aufrecht erhalten oder gar stärken lassen.

Wir freuen uns über Einreichungen von Beiträgen mit ca. 20.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) bis zum 22. Juli 2022 per E-Mail an Jörg Pohle (joerg.pohle [ät] fiff.de) und Stefan Hügel (sh [ät] fiff.de). Alle Beiträge zum Schwerpunkt werden peer-reviewed, und die Autor:innen erhalten bis zum 29. Juli 2022 Rückmeldungen zu ihren Beiträgen. Die finalen Fassungen der Beiträge sind bis zum 12. August 2022 einzureichen. Wir freuen uns über die Nutzung der Open-Access-Lizenz „Creative Commons – Namensnennung / CC BY“ für Ihren Text und die verwendeten Bilder.

Termine
- Einreichungsfrist:
08.07.2022 verlängert bis 22.07.2022
- Rückmeldung vom Review:
22.07.2022 verlängert bis 29.07.2022
- Redaktionsschluss / Einreichung der finalen Fassung:
05.08.2022 verlängert bis 12.08.2022