FIfF-Ko 4/09 - Nanotechnik, Singularität und Transhumanismus
Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik sind beide zunächst mit hoch fliegenden Versprechungen angetreten. Viele Leistungen, die dem Menschen einfach erscheinen – Objekte in komplexer Umgebung visuell erkennen, Sprache verstehen, Probleme lösen usw. – haben sich dann aber als extrem schwierig zu programmieren herausgestellt. Noch heute sind Menschen bei solchen Aufgaben Rechnern überlegen, auch wenn Rechner in anderen Bereichen (z.B. Schach Spielen) den Menschen übertroffen haben.
fiko_4_2009_altmann.pdf
—
PDF document,
78Kb