Aktivitäten
Seit über 40 Jahren setzt sich das FIfF mit Informatik und Gesellschaft in seiner ganzen Breite auseinander. Beginnend mit der Friedenspolitik, der Verbindung von Informatik und Rüstung, die wir seit der Gründung kritisch begleiten, gibt es eine große Palette von Schwerpunkten zur kritischen Auseinandersetzung mit der Informatik und ihren Anwendungen. Die aktuellen Schwerpunkte des FIfF findet ihr hier.

Friedensmemorandum - 40 J. FIfF Informatiker:innen für Frieden
Zum 40-jährigen Bestehen hat das FIfF ein Memorandum herausgebracht. Seit Gründung ist es dem Thema Frieden verpflichtet, weil nahezu alle Waffen- und Kriegsplanungssysteme immer mehr von Methoden und Technologien abhängen, die aus der Informatik stammen. Frieden und Abrüstung sind das Gebot der Stunde. Bitte unterschreiben. Zum 40-jährigen Bestehen hat das FIfF ein Memorandum herausgebracht. Seit Gründung ist es dem Thema Frieden verpflichtet, weil nahezu alle Waffen- und Kriegsplanungssysteme immer mehr von Methoden und Technologien abhängen, die aus der Informatik stammen. Frieden und Abrüstung sind das Gebot der Stunde. Bitte unterschreiben.

FIfF-Kommunikation
Die FIfF-Kommunikation ist das vierteljährlich erscheinende Magazin des FIfF für Informatik und Gesellschaft. Die FIfF-Kommunikation ist das vierteljährlich erscheinende Magazin des FIfF für Informatik und Gesellschaft.

Cyberpeace
Cyberpeace ist die Bezeichnung einer vor über zehn Jahren gestarteten Kampagne des FIfF. Als Thema verweist der Begriff auf ein Gegenkonzept zum Cyber- und Informationskrieg im engeren Sinne und allgemeiner auf alle Anstrengungen gegen Krieg und seine Digitalisierung. In letzter Zeit bedeutet das zunehmend, sich mit der Anwendung von Künstlicher... Cyberpeace ist die Bezeichnung einer vor über zehn Jahren gestarteten Kampagne des FIfF. Als Thema verweist der Begriff auf ein Gegenkonzept zum Cyber- und Informationskrieg im engeren Sinne und allgemeiner auf alle Anstrengungen gegen Krieg und seine Digitalisierung. In letzter Zeit bedeutet das zunehmend, sich mit der Anwendung von Künstlicher...

Bits & Bäume
Bits & Bäume ist Bewegung, Community und Bündnis zum Thema Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von Expert:innen aus 13 Organisationen aus den Bereichen Umwelt-, Klima-, Digital- und Entwicklungspolitik und Wissenschaft. Bei Konferenzen, Events, Publikationen und Forderungen ist das FIfF... Bits & Bäume ist Bewegung, Community und Bündnis zum Thema Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von Expert:innen aus 13 Organisationen aus den Bereichen Umwelt-, Klima-, Digital- und Entwicklungspolitik und Wissenschaft. Bei Konferenzen, Events, Publikationen und Forderungen ist das FIfF...

Arbeitskreis gegen Bewaffnete Drohnen
Bewaffnete Drohnen sind Waffen, die es ohne die integrierten KI-Systeme zur Navigation und Zielfindung bis hin zum (teil-)autonomen Waffeneinsatz nicht gäbe. Bewaffnete Drohnen sind Waffen, die es ohne die integrierten KI-Systeme zur Navigation und Zielfindung bis hin zum (teil-)autonomen Waffeneinsatz nicht gäbe.

Weizenbaum-Preise
Die vom FIfF vergebene Preise sind dem Informatiker und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum gewidmet. Die vom FIfF vergebene Preise sind dem Informatiker und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum gewidmet.

Wissenschaft & Frieden
Wissenschaft & Frieden ist die führende interdisziplinäre Wissenschaftszeitschrift für Friedensforschung, Friedenspolitik und Friedensbewegung. Das FIfF ist Mitherausgeber der Zeitschrift und im Vorstand vertreten. Wissenschaft & Frieden ist die führende interdisziplinäre Wissenschaftszeitschrift für Friedensforschung, Friedenspolitik und Friedensbewegung. Das FIfF ist Mitherausgeber der Zeitschrift und im Vorstand vertreten.

Citizen Sensing Citizen Sensing
Die Umwelt ist von immer mehr schädlichen Einflüssen bedroht. Diese kann man mit bloßem Auge nicht wahrnehmen. Mit der Umweltsensorstation wollen wir messbar machen, was nicht sichtbar ist. Zum Beispiel: Radioaktivität, CO2-Ausstoß, Feinstaub und zivile Flüge. Die Umwelt ist von immer mehr schädlichen Einflüssen bedroht. Diese kann man mit bloßem Auge nicht wahrnehmen. Mit der Umweltsensorstation wollen wir messbar machen, was nicht sichtbar ist. Zum Beispiel: Radioaktivität, CO2-Ausstoß, Feinstaub und zivile Flüge.

Grundrechtereport
Der Grundrechte-Report ist ein jährlich erscheinender „alternativer Verfassungsschutzbericht“, der die Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland kritisch beleuchtet. Er dokumentiert anhand aktueller Beispiele, wie Gesetze, Behörden und Gerichte demokratische Grundrechte gefährden. Das FIfF ist Mitherausgeber der Zeitschrift und im Vorstand... Der Grundrechte-Report ist ein jährlich erscheinender „alternativer Verfassungsschutzbericht“, der die Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland kritisch beleuchtet. Er dokumentiert anhand aktueller Beispiele, wie Gesetze, Behörden und Gerichte demokratische Grundrechte gefährden. Das FIfF ist Mitherausgeber der Zeitschrift und im Vorstand...

TDRM - Radiation Monitoring TDRM - Beobachtung von schrottigen Atomkraftwerken
TDRM antwortet auf die belgischen Schrott-Atomkraftwerke; wir wollen selbst wissen, was dort vor sich geht. Darum haben wir ein Geiger-Müller-Zählrohr genommen, eine Sensorstation gebaut und rund um die Atomkraftwerke Tihange und Doel aufgebaut. TDRM antwortet auf die belgischen Schrott-Atomkraftwerke; wir wollen selbst wissen, was dort vor sich geht. Darum haben wir ein Geiger-Müller-Zählrohr genommen, eine Sensorstation gebaut und rund um die Atomkraftwerke Tihange und Doel aufgebaut.

Endof10 - Linux statt Neukauf Endof10
Im Rahmen der KDE Kampagne endof10 helfen das FIfF Berlin und FIfF Kiel beim installieren von Linux auf Geräten auf denen nach dem Ende des Supports von Windows 10 kein neueres Windows mehr laufen würde. Im Rahmen der KDE Kampagne endof10 helfen das FIfF Berlin und FIfF Kiel beim installieren von Linux auf Geräten auf denen nach dem Ende des Supports von Windows 10 kein neueres Windows mehr laufen würde.

Krieg und Digitalisierung Cyberpeace – gegen Krieg und seine Digitalisierung
2025
Bremer FIfF-Veranstaltung zum Thema Cyberpeace – gegen Krieg und seine Digitalisierung am 9. Oktober 2025 Bremer FIfF-Veranstaltung zum Thema Cyberpeace – gegen Krieg und seine Digitalisierung am 9. Oktober 2025