Events

Event
18.02.2025

Auf dem c3 kommen Hacker:innen, Technik-Begeisterte, DIY-Tüftler, Künstler:innen und Utopist:innen zusammen um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und miteinander zu feiern. Bits & Bäume war zum dritten Mal mit einem Habitat, Workshops, Meetups und Vorträgen dabei.

Vortrag
01.02.2025

Eine Veranstaltung von Wissenschaft & Frieden und FIfF Vorstandsmitglied Hans-Jörg Kreowski.

Aktivität
04.11.2024

Ein breites Bündnis der Zivilgesellschaft gegen bewaffnete Drohnen lädt zu einer öffentlichen Online-Debatte über Fragen der Verantwortung, historischen Kontinuitäten und konkreten Folgen vom militärischen Gebrauch KI-gestützter Decision Support Systeme ein

Aktivität
30.09.2024

Wem gehört das Internet? Macht, Eigentum und Demokratisierung digitaler Infrastrukturen

Aktivität
16.07.2024

FIfF Neumitglieder Intro im August – online per Videokonferenz am 13.08.2024 17:30.

Meldung
29.04.2024

FIfF-Kommunikation 1/2024 erschienen

Aktivität
17.04.2024

27.-28. April 2024 in Bremen

Nachhaltigkeit in der IT – green coding, open source, green by IT

Aktivität
25.10.2023

Das FIfF ist mit Bits & Bäume auf dem 37c3 vom 27. bis 30. Dezember in Hamburg dabei. Jetzt Vorträge und Vorschläge einreichen!

Aktivität
01.06.2023

Am 3. Juni 2023 wird die FIfF-Klausurtagung 2023 in Berlin stattfinden.

Event
21.04.2023

Das FIfF ist Teil des Bits & Bäume und about:freedom Habitats auf dem diesjährigen Camp vom 15. - 19. August 2023.

Cyberpeace, Nachhaltigkeit und KI

Filmvorführung
2023

Am 12.04.2023 zeigte das FIfF, den Film Ithaka in einem Kino in Berlin.

Event
2023

Zusammen mit 27 Organisationen haben wir ein Bits & Bäume Habitat mit Workshoparea und Sofaecke auf dem jährlichen Hackerkongress des CCC mitgestaltet.

Konferenz
2022

Vom 30.09. bis 02.10.2022 fand auf dem Campus der TU Berlin die zweite Bits & Bäume Konferenz mit über 2500 Teilnehmenden statt. Das Programm wurde im Vergleich zur ersten Konferenz nochmal deutlich erweitert und fokussierte sich zudem stärker auf politische Arbeit und internationale Inhalte. Abgerundet wurde die Konferenz durch ein kulturelles Rahmenprogramm.

make install PEACE – Impulse für den Frieden

Selbstbestimmung in digitalen Räumen – Denn man sieht nur die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht.

Mit dem Wissen wächst der Zweifel – Vereinbarkeit und Widersprüche der Designziele Datenschutz, IT-Sicherheit, Usability und Barrierefreiheit

Künstliche Intelligenz als Wunderland

Brave New World – Gestaltungsfreiheiten und Machtmuster soziotechnischer Systeme

Konferenz
2018

Am 17. und 18. November 2018 fand auf dem Campus der TU Berlin die erste Bits & Bäume Konferenz statt. Über 2000 Teilnehmde aus Techie- und Ökoszene kamen zusammen, um am vielfältigen Programm mit über 120 Beiträgen teilzunehmen und Digitalisierung und Nachhaltigkeit stärker zusammenzudenken.

TRUST – Wem kann ich trauen im Netz und warum?

in.visible systems – Versteckte Informationstechnik ist nicht diskutierbar

Kommerzialisierung des Sozialen – Markt und Macht im Zeitalter digitaler Kompletterfassung

Der Fall des Geheimen - Ein Blick unter den eigenen Teppich. Die 2014er Konferenz des FIfF zur Rolle Deutschlands in der Geheimdienstaffäre.

Cyberpeace - Frieden gestalten mit Informatik

Digitalisierte Gesellschaft – Wege und Irrwege

Dialektik der Informationssicherheit – Interessenskonflikte bei Anonymität, Integrität und Vertraulichkeit

transparenz.arbeit.kontrolle

Informatik und Informationstechnik in einer konfliktreichen Welt

alles hören, alles sehen, alles machen - dank Informatik

Versteckte Computer - Unkontrollierbare Vernetzung

Revisionen kritischer Informatik

Die e-lektrisierte Gesellschaft

Technik, Geschlecht, Gesellschaft

Odysee im Cyberspace - Wege und Irrwege der Informationstechnik

Prognosemodelle: Szenarien für die Zukunft – Informatik, Naturwissenschaften und Friedensforschung im Dialog

Mensch - Informatisierung - Gesellschaft

Die Rolle kritischer ExpertInnen in der Informationsgesellschaft

Arbeit und Informationstechnologie - Wie verändert sich unsere Lebenswelt?

Realität und Utopien der Informatik

Herausforderungen an die Informatik? - Science and peace in a Rapidly Changing Environment

Nichts zu sagen, nichts zu tun ... Umdenken und Handeln

Die Würde der Menschen ist unverNETZbar

Computer-Arbeit. Täter, Opfer - Perspektiven.

Schöne Neue Computerwelt, Zur gesellschaftlichen Verantwortung der Informatiker

Umdenken in der Informatik

Im Oktober 1985 fand in Darmstadt die erste Jahrestagung des FIfF statt.