FIfF Jahrestagung 2000

Prognosemodelle: Szenarien für die Zukunft – Informatik, Naturwissenschaften und Friedensforschung im Dialog

  • 29.9.2000 bis 2.10.2000
  • Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)
  •  Hamburg

Die diesjährige FIfF-Jahrestagung wendet sich an engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
aus der Informatik, den Naturwissenschaften und der Friedensforschung, die sich in  interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Modellbildung, Simulation und Prognosen für zentrale Fragen aus Umwelt und Friedensforschung auseinandersetzen.

In eingeladenen Übersichtsvorträgen, Podiumsdiskussionen und Arbeitsgruppen wird thematisiert werden, wie der Stand der Forschung zu Prognosemodellen in den einzelnen Disziplinen ist und wie mit den typischen Problemen der Modellbildung, Validierung und Übertragung der Ergebnisse in die Anwendungsdomänen umgegangen wird. Insbesondere sind Expertinnen und Experten eingeladen worden, die im Rahmen der Politikberatung zwischen Fachexperten und Entscheidungsträgern vermitteln.

Programmkomitee

Vorsitz:

  • Prof. Dr. Leonie Dreschler-Fischer(FB Informatik, Universität Hamburg),
  • Prof. Dr. Dr. Dieter S. Lutz (IFSH)

Weitere Mitglieder:

Dr. Stephan Albrecht, Prof. Dr. Jan Backhaus, Werner Hülsmann, Dr. Götz Neuneck, Prof. Dr. Bernd Page,Prof. Dr. Hartwig Spitzer

Teilnahmegebühren:

  • Für StudentInnen: DM 36,-
  • Für Berufstätige: DM 140,-

Eingeladene Plenarvorträge

Freitag, den 29.9.2000

Hörsaal A, Philosophenturm, Von-Melle-Park 6

14:30 "Modellbildung und Simulation -
Grundlage für Entscheidungen im Umweltbereich".
Prof. Dr. Rolf Grützner, Universität Rostock

"15:15 "Modelle kooperativer Sicherheit - das Beispiel OSZE"
Dr. Anna Kreikemeyer, IFSH

Samstag den 30.9.2000

Hörsaal B, Philosophenturm, Von-Melle-Park 6
9:00 -9:45" Zeitreihenprognose - eine Übersicht"
Dr. Christian Reick, Fachbereich Informatik, Universität Hamburg

9:45 -10:30 "Nachhaltigkeit in der Informationsgesellschaft"
Prof. Dr. Lorenz M. Hilty,
Hochschule für Wirtschaft, Olten (Schweiz)

11:00 -11:45 "Modellierung und Prognose klimatischer Phänomene"
Dr. Mojib Latif, Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg

11:45 -12:30 ""Modelle der langfristigen sozio-ökonomischen Entwicklung"
Dr. Marian Leimbach,
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

14:00 -14:45 "Mathematische Modelle für Sicherheit und Stabilität"
N.N. Fachbereich Mathematik, Universität Hamburg

14:45 -15:30 "Prognosemodelle in der Friedensforschung"
Dr. Götz Neuneck, IFSH

Montag den 2.10.2000

Öffentliches Vortragsprogramm
Hörsaal A, Philosophenturm, Von-Melle-Park 6

9:30-10:15 " Eperiment IFU - Die Rolle der Universität in der Wissensgesellschaft"
Prof. Dr. Christiane Floyd,
Fachbereich Informatik, Universität Hamburg

10:30 -12:00 "Deutsche Entwicklungspolitik - Realität und Visionen"
Staatssekretär  Erich Stather,
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Veröffentlichungen im Tagungsband der 16. FIfF-Jahrestagung (Aszug):

  • Dreschler-Fischer, Leonie, Lutz, D. (Hrsg.): Prognosemodelle - Szenarien für die Zukunft
  • Dreschler-Fischer, Leonie: Beschreibungslogische Modellierung von Indikatoren zur Detektion von Landminenfeldern mittels Fernerkundung. In: Workshop auf der 16. FIfF-Jahrestagung

Organisiert von