Aktivitäten

#CfP: Call for Participation für Bits & Bäume auf dem Chaos Communication Camp 2023
Aufruf zum Mitmachen: Lasst uns unsere Resilienz stärken Aufruf zum Mitmachen: Lasst uns unsere Resilienz stärken

Abgesagt: Online-Workshops zu ICT in Military Affairs
Die Veranstaltung ist Abgesagt wegen Mangels an Beiträgen. Die Veranstaltung ist Abgesagt wegen Mangels an Beiträgen.

Die FIfF-Familie auf der Bits & Bäume 2018
Die hier erwähnten B&B-Beiträge kamen aus dem FIfF-Umfeld und sind daher besonders für die kritische Informatik relevant. Die hier erwähnten B&B-Beiträge kamen aus dem FIfF-Umfeld und sind daher besonders für die kritische Informatik relevant.

FIfF im Chaosradio - Folge 245
Im Chaosradio 245 stellten Vorstandsmitglieder das FIfF vor und sprachen über Gesichtserkennung, Hessentrojaner, FIfKon18 und die Cyberpeacekampagne. Im Chaosradio 245 stellten Vorstandsmitglieder das FIfF vor und sprachen über Gesichtserkennung, Hessentrojaner, FIfKon18 und die Cyberpeacekampagne.
FIfF unterstützt Kampagne gegen Überwachung am Arbeitsplatz
Fotowettbewerb 2006

IT-Infrastruktur
Die IT-Infrastruktur des FIfF setzt maßgeblich auf selbstgehostete Open Source und Free Software (FOSS) wie Nextcloud, Debian, Mailman, Dokuwiki und 11ty. Mithelfer:innen sind gern gesehen. Die IT-Infrastruktur des FIfF setzt maßgeblich auf selbstgehostete Open Source und Free Software (FOSS) wie Nextcloud, Debian, Mailman, Dokuwiki und 11ty. Mithelfer:innen sind gern gesehen.
Meine Daten gehören mir?! Digitale Selbstverteidigung

Menschenrechte für Julian Assange
Forderungen an die deutsche Regierung, die britische Regierung, die US-Regierung, die Regierungen aller EU-Mitgliedstaaten, das Europäische Parlament und die Europäische Kommission. Forderungen an die deutsche Regierung, die britische Regierung, die US-Regierung, die Regierungen aller EU-Mitgliedstaaten, das Europäische Parlament und die Europäische Kommission.
NatWiss-Kongress - Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden
Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden: Was können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den Frieden tun? Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden: Was können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den Frieden tun?

Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität
Aufruf zu einer bundesweiten Friedensdemonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin Aufruf zu einer bundesweiten Friedensdemonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin

Neue Umweltsensorstation – Einladung zur Pressekonferenz und zur Kickoff-Party
Freitag 10.11.2023 ab 10h Pressekonferenz ab 13h Kickoff-Party mit Verköstigung Freitag 10.11.2023 ab 10h Pressekonferenz ab 13h Kickoff-Party mit Verköstigung

Neumitglieder Intro im Oktober
Am Mittwoch den 18. Oktober um 19 Uhr, findet unser nächstes Online Intro für Neumitglieder statt. Am Mittwoch den 18. Oktober um 19 Uhr, findet unser nächstes Online Intro für Neumitglieder statt.

Online Stammtisch im Februar
Mitglieder und alle Interessierten sind herzlich eingeladen beim nächsten intergalaktischen Online-Stammtisch am Mittwoch, den 21.2. zusammenzukommen! Mitglieder und alle Interessierten sind herzlich eingeladen beim nächsten intergalaktischen Online-Stammtisch am Mittwoch, den 21.2. zusammenzukommen!

Online-Hearing "Krieg mit Künstlicher Intelligenz"
Ein breites Bündnis der Zivilgesellschaft gegen bewaffnete Drohnen lädt zu einer öffentlichen Online-Debatte über Krieg mit Künstlicher Intelligenz ein. Ein breites Bündnis der Zivilgesellschaft gegen bewaffnete Drohnen lädt zu einer öffentlichen Online-Debatte über Krieg mit Künstlicher Intelligenz ein.

Polizei filmt anlasslos fast alle Teilnehmenden einer Demo: Wir klagen!
Hier finden sich weitere Informationen, Videos und der Spendenaufruf zur Klage gegen die Videoüberwachung von Demoteilnehmer:innen im Mai 2019 durch das Quartiersmanagement Grunewald. Hier finden sich weitere Informationen, Videos und der Spendenaufruf zur Klage gegen die Videoüberwachung von Demoteilnehmer:innen im Mai 2019 durch das Quartiersmanagement Grunewald.

Redaktion FIfF-Kommunikation
Die FIfF-Kommunikation wird Redaktionell durch die ehrenamtlich arbeitende Hauptredaktion betreut, die die Koordination übernimmt und die einzelnen Rubriken inhaltlich gestaltet. Die FIfF-Kommunikation wird Redaktionell durch die ehrenamtlich arbeitende Hauptredaktion betreut, die die Koordination übernimmt und die einzelnen Rubriken inhaltlich gestaltet.

dosport4assange Sportaktion für Assange
Wärhend Corona rief das FIfF statt zu einer Demo zum gemeinsamen Sport treiben für Assange auf. Wärhend Corona rief das FIfF statt zu einer Demo zum gemeinsamen Sport treiben für Assange auf.

Friedensmemorandum - Unterschriften Unterzeichner:innen des Friedens-Memorandums
Zu seinem 40-jährigen Bestehen hat das FIfF 2024 ein Friedensmemorandum zum Unterzeichnen herausgebracht. Zu seinem 40-jährigen Bestehen hat das FIfF 2024 ein Friedensmemorandum zum Unterzeichnen herausgebracht.
Vortrag von Sylvia Johnigk und Kai Nothdurft (FIfF, München) zum Thema Selbstdatenschutz
Vortrag von Sylvia Johnigk und Kai Nothdurft (FIfF, München) zum Thema Selbstdatenschutz Vortrag von Sylvia Johnigk und Kai Nothdurft (FIfF, München) zum Thema Selbstdatenschutz
Wege zum Frieden - Arbeit und Bildung für Afghanistan (Vortrag und Dikussion)
Wege zum Frieden - Arbeit und Bildung für Afghanistan (Vortrag und Dikussion) Wege zum Frieden - Arbeit und Bildung für Afghanistan (Vortrag und Dikussion)

Weizenbaum-Medaille
Das FIfF verleiht seit 2018 die Weizenbaum-Medaille für ein Lebenswerk in der kritischen Informatik. Mit der Vergabe des Preises soll die Bedeutung der Informatik für die gesellschaftliche Entwicklung betont und auf die Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen und Artefakten der Informatik gedrungen werden. Das FIfF verleiht seit 2018 die Weizenbaum-Medaille für ein Lebenswerk in der kritischen Informatik. Mit der Vergabe des Preises soll die Bedeutung der Informatik für die gesellschaftliche Entwicklung betont und auf die Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen und Artefakten der Informatik gedrungen werden.

Weizenbaum-Preis Assange Weizenbaum-Preis für Julian Assange
Am 22. Oktober 2022 verlieh das FIfF den "Weizenbaum Preis für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung" an Julian Assange für seine Verdienste und seinen Mut. Am 22. Oktober 2022 verlieh das FIfF den "Weizenbaum Preis für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung" an Julian Assange für seine Verdienste und seinen Mut.

Weizenbaum-Studienpreis Weizenbaum-Studienpreis des FIfF
Der vom FIfF vergebene Studienpreis ist dem Informatiker und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum gewidmet und würdigt herausragende Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses im bereich Informatik und Gesellschaft. Der vom FIfF vergebene Studienpreis ist dem Informatiker und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum gewidmet und würdigt herausragende Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses im bereich Informatik und Gesellschaft.

Willkommen beim FIfF
FIfF Neumitglieder Intro – online per Videokonferenz am 17.04.2024 19:00. FIfF Neumitglieder Intro – online per Videokonferenz am 17.04.2024 19:00.