Meldung

Vortrag von Prof. Dr. Marie-Theres Tinnefeld (München): Whistleblowing: Im Trend allseitiger Überwachung?

Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e.V. laden ein zum Vortrag von

- † Peter Bittner

Prof. Dr. Marie-Theres Tinnefeld (München)

zum Thema

Whistleblowing: Im Trend allseitiger Überwachung?

Die Veranstaltung findet statt am 09.07.2009 von **20-22 Uhr
**in der Alten Feuerwache in Köln.

Aus dem Inhalt

Jede Verwendung persönlicher Arbeitnehmerdaten ist grundsätzlich nicht ohne Aufklärung der betroffenen Personen denkbar. Verlangen Wirtschaftsdelinquenz, Korruption und andere Missstände im Unternehmen ein anderes Datenschutz-Denken?

Die Ausführungen befassen sich mit anonymen Whistleblowing(Verpfeif)-Verfahren in globalen und nationalen Unternehmen, die im Trend einer allseitigen Überwachung liegen wie sie sich nicht nur bei Lidl & Co abzeichnen. Sie fragen auch nach der Person des Whistleblowers: „Verantwortungsbewusster Mitarbeiter oder Denunziant”?

Die Erörterung soll die Gefahren einer Überwachungs- und Misstrauens(un)kultur in Unternehmen aufzeigen und nach Antworten aus der Perspektive des Datenschutzes suchen.

Die Referentin

Prof. Dr. Marie-Theres Tinnefeld ist Publizistin und Professorin für den Datenschutz an der Hochschule München. Sie ist Mitglied des FIfF-Beirats.

Anreise

Treffpunkt ist der Projektraum im Mannschaftshaus der Alten Feuerwache in der Melchiorstr. 3, 50670 Köln. Die Alte Feuerwache liegt in Laufweite zur U-Bahn-Station Ebertplatz sowie zur S+U-Bahn-Station Hansaring. Weitere Hinweise siehe: http://www.altefeuerwachekoeln.de/kontakt.html