Hans-Jörg Kreowski

Hans-Jörg auf der FIfFKon 2023
Kontakt
E-Mail: kreo [at] fiff [punkt] deHans-Jörg Kreowski, Jahrgang 1949, ist Professor (i.R.) für Theoretische Informatik an der Universität Bremen. Er studierte Mathematik und Informatik an der Technischen Universität (TU) Berlin. Er arbeitete von 1974 bis 1982 als Wissenschaftlicher Assistent und Assistenzprofessor am Fachbereich Informatik der TU Berlin, wo er 1978 promovierte und 1981 habilitierte. 1982 wurde er zum Professor an die Universität Bremen berufen. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Algebraischen Spezifikation, Graphtransformation sowie der regelbasierten Modellierung mit Anwendungen in der Softwaretechnik, Logistik und Bilderzeugung. Er ist Autor und Mitautor sowie Herausgeber und Mitherausgeber einer Reihe von Monographien, Sammel- und Tagungsbänden und hat zahlreiche Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften sowie Konferenz- und Sammelbänden veröffentlicht. Neben der theoretischen Fundierung der Informatik hat er sich seit seinem Studium auch in Wort und Schrift mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von Wissenschaft auseinandergesetzt, wobei die Verflechtung von Informatik und Rüstung einen Schwerpunkt bildet.
Er ist seit langem Mitglied im Vorstand des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF), von 2003 bis 2009 auch dessen Vorsitzender. Er ist Redaktionsmitglied der FIfF-Kommunikation und Mitherausgeber der Rubrik Cyberpeace: Für Frieden, Freiheit und eine lebenswerte Welt. Er vertritt das FIfF im Vorstand der Zeitschrift Wissenschaft und Frieden. Er ist Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, wo er zusammen mit Wolfgang Hofkirchner in Wien den Arbeitskreis Emergente Systeme, Information und Gesellschaft organisiert. Von 2019 bis 2022 war er außerdem Mitherausgeber des Grundrechte-Reports. Er arbeitet mit im Arbeitskreis Gegen bewaffnete Drohnen und in der Cyberpeace-Kampagne.
Mehr Informationen findet man in der Wikipedia und auf der Website der Uni Bremen.
Ausgewählte FIfF-Aktivitäten seit 2023
Publikationen
- Wolfgang Hofkirchner, Hans-Jörg Kreowski: Künstliche Intelligenz und die Krisen der Menschheit.FIfF-Kommunikation 4/2024, S. 45-47.
- Stefan Hügel, Hans-Jörg Kreowski (Hg.): Künstliche Intelligenz zwischen euphorischen Erwartungen und dytopischen Szenarien. Schwerpunkt, FIfF-Kommunikation 4/2024, S. 21-47.
- Michael Ahlmann, Stefan Hügel, Hans-Jörg Kreowski, Ralf E. Streibl (Hg.): 40 Jahre FIfF – Denkwürdige Zeiten. Schwerpunkt, FIfF-Kommunikation 2/2024. S. 21-64.
- Hans-Jörg Kreowski, Margita Zallmann (Hg.): FIfF-Konferenz 2023. Schwerpunkt, FIfF-Kommunikation 1/2024, S. 28-63.
- Wolfgang Hofkirchner, Hans-Jörg Kreowski: Digital Humanism and AI. In Simon Lindgren, editor, Handbook of Critical Studies of Artificial Intelligence, pages 152-162. Edgar Elgar Publishing, Chaltenham, UK and Northampton, MA, USA, 2023.
- Hans-Jörg Kreowski (Hg.): Wissenschaft für den Frieden aus naturwissenschaftlich-technischer Sicht. Schwerpunkt, FIfF-Kommunikation 4/2023, S. 33-52.
- Hans-Jörg Kreowski, Aaron Lye: Künstliche Intelligenz im Dienst des Militärs. vorgänge 2:63-72, 2023. Nachdruck in FIfF-Kommunikation 4/2023, S. 19.23.
- hecta und Constanze Kurz: netzpolitik.org-Interview mit Hans-Jörg Kreowski und Rainer Rehak zu 40 Jahre FIfF – Gegen die unheilvolle Verflechtung von Informatik und Militär, 31. Mai 2024, (Nachdruck in FIfF-Kommunikation 3/2024, S. 25-28).
- Hans-Jörg Kreowski: Die militärische Seite der Digitalisierung. AUSDRUCK 113:25-27, 2023. https://www.imi-online.de/download/Ausdruck-Juni2023-web.pdf. (Nachdruck in FIfF-Kommunikation 2/2023, S. 33-35.)
Vorträge
- Die Digitalisierung des Kriegs, Kolloquium Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden, 14. März 2025, Berlin
- Die Gefährdung der Menschheit – Eine utopische Betrachtung, W&F-Klausur, 15. Februar 2025, Berlin.
- Die Rolle des FIfF in der Friedenbewegung, FIfF-Klausur, 12. Januar 2025, München.
- Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden am Beispiel der Informatik, 10. Juni 2024, Kritische MIN-Studierende, Universität Hamburg.
- 40 Jahre mit FIfF – Einblicke und Ausblicke, FIfF-Klausur, 27/.28. April 2024, Bremen.
- FIfF und die Gefährdung der Menschheit – eine utopische Betrachtung, FIfF-Klausur, 27./28. April 2024, Bremen.
- The dream of a peaceful digital transformation of the human society. Utopia(s) reloaded: science, activism and the techno-eco-social transformation. GSIS Gathering, 26-28 October 2023, Vienna.
- Nachhaltige Digitalisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Ringvorlesung AG Nachhaltigkeit, Fachbereich Mathematik/Informatik, Universität Bremen, 16. Oktober.2023.
- Aktuelle Entwicklungen bei Kampfdrohnen. Online Hearing der IPPNW, 25. Januar 2023
Hans-Jörg Kreowski ist Teil vom

FIfF Bremen
Die Regionalgruppe Bremen trifft sich unregelmäßig zur Diskussion aktueller Themen sowie zu Veranstaltungen und deren Vorbereitung. Die Regionalgruppe Bremen trifft sich unregelmäßig zur Diskussion aktueller Themen sowie zu Veranstaltungen und deren Vorbereitung.
Hans-Jörg Kreowski wirkt mit bei

Friedensmemorandum - 40 J. FIfF Informatiker:innen für Frieden
Zum 40-jährigen Bestehen hat das FIfF ein Memorandum herausgebracht. Seit Gründung ist es dem Thema Frieden verpflichtet, weil nahezu alle Waffen- und Kriegsplanungssysteme immer mehr von Methoden und Technologien abhängen, die aus der Informatik stammen. Frieden und Abrüstung sind das Gebot der Stunde. Bitte unterschreiben. Zum 40-jährigen Bestehen hat das FIfF ein Memorandum herausgebracht. Seit Gründung ist es dem Thema Frieden verpflichtet, weil nahezu alle Waffen- und Kriegsplanungssysteme immer mehr von Methoden und Technologien abhängen, die aus der Informatik stammen. Frieden und Abrüstung sind das Gebot der Stunde. Bitte unterschreiben.

Weizenbaum-Preise
Die vom FIfF vergebene Preise sind dem Informatiker und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum gewidmet. Die vom FIfF vergebene Preise sind dem Informatiker und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum gewidmet.
Aktuelle Aktivitäten von Hans-Jörg Kreowski

Krieg und Digitalisierung Cyberpeace – gegen Krieg und seine Digitalisierung
2025
Bremer FIfF-Veranstaltung zum Thema Cyberpeace – gegen Krieg und seine Digitalisierung am 9. Oktober 2025 Bremer FIfF-Veranstaltung zum Thema Cyberpeace – gegen Krieg und seine Digitalisierung am 9. Oktober 2025
Hans-Jörg Kreowski beschäftigt sich mit den Themen

Frieden
Sich für Frieden einzusetzen, ist eine Kernaktivität des FIfF seit der Gründung 1984. Anfangs wurde die Thematik intensiv im Arbeitskreis Rüstung und Informatik (RUIN) bearbeitet, inzwischen liegt der Fokus auf der Cyberpeace-Kampagne. Sich für Frieden einzusetzen, ist eine Kernaktivität des FIfF seit der Gründung 1984. Anfangs wurde die Thematik intensiv im Arbeitskreis Rüstung und Informatik (RUIN) bearbeitet, inzwischen liegt der Fokus auf der Cyberpeace-Kampagne.

Cyberpeace
Cyberpeace ist die Bezeichnung einer vor über zehn Jahren gestarteten Kampagne des FIfF. Als Thema verweist der Begriff auf ein Gegenkonzept zum Cyber- und Informationskrieg im engeren Sinne und allgemeiner auf alle Anstrengungen gegen Krieg und seine Digitalisierung. In letzter Zeit bedeutet das zunehmend, sich mit der Anwendung von Künstlicher... Cyberpeace ist die Bezeichnung einer vor über zehn Jahren gestarteten Kampagne des FIfF. Als Thema verweist der Begriff auf ein Gegenkonzept zum Cyber- und Informationskrieg im engeren Sinne und allgemeiner auf alle Anstrengungen gegen Krieg und seine Digitalisierung. In letzter Zeit bedeutet das zunehmend, sich mit der Anwendung von Künstlicher...

Bewaffnete Drohnen
Bewaffnete Drohnen sind Waffen, die es ohne die integrierten KI-Systeme zur Navigation und Zielfindung bis hin zum (teil-)autonomen Waffeneinsatz nicht gäbe. Bewaffnete Drohnen sind Waffen, die es ohne die integrierten KI-Systeme zur Navigation und Zielfindung bis hin zum (teil-)autonomen Waffeneinsatz nicht gäbe.

Zivilklausel
Mit einer Zivilklausel verpflichten sich Hochschulen, nur für friedliche Zwecke zu forschen – Das FIfF hat sich seit seiner Gründung kontinuierlich für die Einführung von Zivilklauseln eingesetzt und positioniert sich klar gegen die militärische Nutzung von Informatik und Wissenschaft, um verantwortungsvolle, friedensorientierte Forschung zu... Mit einer Zivilklausel verpflichten sich Hochschulen, nur für friedliche Zwecke zu forschen – Das FIfF hat sich seit seiner Gründung kontinuierlich für die Einführung von Zivilklauseln eingesetzt und positioniert sich klar gegen die militärische Nutzung von Informatik und Wissenschaft, um verantwortungsvolle, friedensorientierte Forschung zu...

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in allen gesellschaftlichen Bereichen. Damit sind viele Chancen verbunden, aber auch große Risiken. Das FIfF setzt sich kritisch mit den Entwicklungen im KI-Bereich auseinander. Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in allen gesellschaftlichen Bereichen. Damit sind viele Chancen verbunden, aber auch große Risiken. Das FIfF setzt sich kritisch mit den Entwicklungen im KI-Bereich auseinander.

Arbeit
Die Auswirkung von Informationstechnik auf Arbeit ist einer der Themenschwerpunkte des FIfF, der mit weiteren FIfF-Themen und -Forderungen in enger Verbindung steht. Die Auswirkung von Informationstechnik auf Arbeit ist einer der Themenschwerpunkte des FIfF, der mit weiteren FIfF-Themen und -Forderungen in enger Verbindung steht.
Hans-Jörg Kreowski beschäftigt sich mit den Themenfeldern

Frieden, Rüstung und Informatik
Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine... Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine...

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Die Themen und Aktivitäten des FIfF berücksichtigen den engen Zusammenhang von Digitalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit sowie sozialer Gerechtigkeit. Die Themen und Aktivitäten des FIfF berücksichtigen den engen Zusammenhang von Digitalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit sowie sozialer Gerechtigkeit.

Überwachung, Polizei und Geheimdienste
Die Überwachung der Bürger durch Geheimdienste und Polizei, aber auch die Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsdaten darf nur in einem engen rechtsstaatlichen Rahmen stattfinden. Hierzu gibt es Urteile des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs für deren Einhaltung sich das FIfF einsetzt. Die Überwachung der Bürger durch Geheimdienste und Polizei, aber auch die Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsdaten darf nur in einem engen rechtsstaatlichen Rahmen stattfinden. Hierzu gibt es Urteile des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs für deren Einhaltung sich das FIfF einsetzt.
Hans-Jörg Kreowski ist Teil der Arbeitskreise

Redaktion FIfF-Kommunikation
Die FIfF-Kommunikation wird Redaktionell durch die ehrenamtlich arbeitende Hauptredaktion betreut, die die Koordination übernimmt und die einzelnen Rubriken inhaltlich gestaltet. Die FIfF-Kommunikation wird Redaktionell durch die ehrenamtlich arbeitende Hauptredaktion betreut, die die Koordination übernimmt und die einzelnen Rubriken inhaltlich gestaltet.

Weizenbaum-Preise
Die vom FIfF vergebene Preise sind dem Informatiker und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum gewidmet. Die vom FIfF vergebene Preise sind dem Informatiker und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum gewidmet.
Events mitorganisiert von Hans-Jörg Kreowski

Vortrag und Diskussion – Die Gefährdung der Menschheit – Eine utopische Betrachtung
Eine Veranstaltung von Wissenschaft & Frieden und FIfF Vorstandsmitglied Hans-Jörg Kreowski. Eine Veranstaltung von Wissenschaft & Frieden und FIfF Vorstandsmitglied Hans-Jörg Kreowski.

Wissenschaft zw. Krieg & Frieden Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden
Das Kolloquium Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden fand anlässlich des 90. Geburtstags von Klaus Fuchs-Kittowski am 14. März 2025 unter Mitorganisation des FIfF in Berlin statt. Das Kolloquium Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden fand anlässlich des 90. Geburtstags von Klaus Fuchs-Kittowski am 14. März 2025 unter Mitorganisation des FIfF in Berlin statt.

FIfF-Konferenz 2019
Künstliche Intelligenz als Wunderland Künstliche Intelligenz als Wunderland

FIfF Jahrestagung 2005
Versteckte Computer - Unkontrollierbare Vernetzung Versteckte Computer - Unkontrollierbare Vernetzung
Ältere Aktivitäten von Hans-Jörg Kreowski

FIfF im Chaosradio - Folge 245
Im Chaosradio 245 stellten Vorstandsmitglieder das FIfF vor und sprachen über Gesichtserkennung, Hessentrojaner, FIfKon18 und die Cyberpeacekampagne. Im Chaosradio 245 stellten Vorstandsmitglieder das FIfF vor und sprachen über Gesichtserkennung, Hessentrojaner, FIfKon18 und die Cyberpeacekampagne.