Margita Zallmann

Kontakt
E-Mail: margita.zallmann [at] fiff [punkt] deMargita Zallmann ist langjähriges Mitglied des FIfF und in der Bremer Regionalgruppe. Sie beteiligt sich an der Cyberpeace-Kampagne und gehört dem FIfF-Vorstand seit Ende 2023 an. Sie ist Informatikerin und Volkswirtin, hat in der Software-Entwicklung gearbeitet sowie in Projekten an der Bremer Uni, ferner Informatik und Wirtschaft an einer Bremer Schule unterrichtet. Als Rentnerin kann sie aktiver als vorher ihren politischen Interessen nachgehen. Neben dem FIfF engagiert sie sich in der GI-Fachgruppe Frauen und Informatik und hofft, ein wenig dazu beitragen zu können, dass sich der Frauenanteil in der Informatik deutlich erhöht. Ihr besonderes Anliegen ist, den Umwelt- und Klimaschutz voranzubringen. Ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind auch wichtige Themen des FIfF, in die sie sich gerne einbringt. Zudem arbeitet sie als Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in ihrem Stadtteil und ist hierbei mit der ganzen Palette lokalpolitischer Problemlagen befasst.
Margita Zallmann ist Teil vom

FIfF Bremen
Die Regionalgruppe Bremen trifft sich unregelmäßig zur Diskussion aktueller Themen sowie zu Veranstaltungen und deren Vorbereitung. Die Regionalgruppe Bremen trifft sich unregelmäßig zur Diskussion aktueller Themen sowie zu Veranstaltungen und deren Vorbereitung.
Aktuelle Aktivitäten von Margita Zallmann

Krieg und Digitalisierung Cyberpeace – gegen Krieg und seine Digitalisierung
2025
Bremer FIfF-Veranstaltung zum Thema Cyberpeace – gegen Krieg und seine Digitalisierung am 9. Oktober 2025 Bremer FIfF-Veranstaltung zum Thema Cyberpeace – gegen Krieg und seine Digitalisierung am 9. Oktober 2025
Margita Zallmann beschäftigt sich mit den Themen

Frieden
Sich für Frieden einzusetzen, ist eine Kernaktivität des FIfF seit der Gründung 1984. Anfangs wurde die Thematik intensiv im Arbeitskreis Rüstung und Informatik (RUIN) bearbeitet, inzwischen liegt der Fokus auf der Cyberpeace-Kampagne. Sich für Frieden einzusetzen, ist eine Kernaktivität des FIfF seit der Gründung 1984. Anfangs wurde die Thematik intensiv im Arbeitskreis Rüstung und Informatik (RUIN) bearbeitet, inzwischen liegt der Fokus auf der Cyberpeace-Kampagne.

Cyberpeace
Cyberpeace ist die Bezeichnung einer vor über zehn Jahren gestarteten Kampagne des FIfF. Als Thema verweist der Begriff auf ein Gegenkonzept zum Cyber- und Informationskrieg im engeren Sinne und allgemeiner auf alle Anstrengungen gegen Krieg und seine Digitalisierung. In letzter Zeit bedeutet das zunehmend, sich mit der Anwendung von Künstlicher... Cyberpeace ist die Bezeichnung einer vor über zehn Jahren gestarteten Kampagne des FIfF. Als Thema verweist der Begriff auf ein Gegenkonzept zum Cyber- und Informationskrieg im engeren Sinne und allgemeiner auf alle Anstrengungen gegen Krieg und seine Digitalisierung. In letzter Zeit bedeutet das zunehmend, sich mit der Anwendung von Künstlicher...
Margita Zallmann beschäftigt sich mit dem Themenfeld

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Die Themen und Aktivitäten des FIfF berücksichtigen den engen Zusammenhang von Digitalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit sowie sozialer Gerechtigkeit. Die Themen und Aktivitäten des FIfF berücksichtigen den engen Zusammenhang von Digitalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit sowie sozialer Gerechtigkeit.
Events mitorganisiert von Margita Zallmann

FIfF-Konferenz 2019
Künstliche Intelligenz als Wunderland Künstliche Intelligenz als Wunderland