Michael Ahlmann

Michael Ahlmann
CC-By Michael Ahlmann
Kontakt
E-Mail: michael.ahlmann [at] fiff [punkt] dePGP Key: 368A 9F8C BA2E 20AF 4261 5F68 F0AE 9B46 FBAF 85F6
Nach dem Abitur habe ich ein Studium der Mathematik und Physik an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel aufgenommen, dann allgemeine Elektrotechnik an der TU-Hannover studiert und als Diplom-Ingenieur an der Leibniz-Universität in Hannover abgeschlossen. Berufstätig war ich als Softwareentwickler und Systemadministrator, anfangs im zivilen Bereich, dann langjährig als KBR-, GBR- und Betriebsratsvorsitzender sowie als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der ATLAS ELEKTRONIK GmbH in Bremen, ich habe den Europäischen Betriebsrat der Rheinmetall AG mit aufgebaut und war später im KBR, dessen DV-Ausschuss und EBR der thyssenkrupp AG sowie Mitglied in Aufsichtsräten der thyssenkrupp Technologies und Marine Systems.
Seit 1974 bin ich aktives Mitglied der IG Metall, seit 1982 Mitglied der Arbeitskreise Alternative Produktion in der IG Metall Bremen, Küste und auf Bundesebene. Ich habe viele Jahre die Bildungsarbeit der IG Metall Bremen mit entwickelt und geleitet. Kurz nach Gründung des FIfF bin ich über die Friedensbewegung in dessen Arbeitskreis RUIN (Rüstung und Informatik) gekommen und seither aktiv im FIfF tätig - vor allem in der Regionalgruppe Bremen, im Beirat und seit einigen Jahren im Vorstand.
Als Rentner in Kiel habe ich in einer Genossenschaft ALTE MU mitgewirkt und den Aufbau der Digitalen Knotenpunkte des Landes Schleswig-Holstein unterstützt, mit einem klimapolitischen Aspekt (Wanderbaumallee Kiel). In einem offenen Zusammenschluss Bits & Bäume mit CCC, Digital Courage und Linux-Interessierten will ich eine Regionalgruppe Kiel des FIfF aufbauen.
Michael Ahlmann ist Teil vom

FIfF Kiel
Die Regionalgruppe Kiel trifft sich monatlich als Bits&Bäume-Gruppe rund um die Themen Open Source und Bits & Bäume. Die Regionalgruppe Kiel trifft sich monatlich als Bits&Bäume-Gruppe rund um die Themen Open Source und Bits & Bäume.
Michael Ahlmann wirkt mit bei

Endof10 - Linux statt Neukauf Endof10
Im Rahmen der KDE Kampagne endof10 helfen das FIfF Berlin und FIfF Kiel beim installieren von Linux auf Geräten auf denen nach dem Ende des Supports von Windows 10 kein neueres Windows mehr laufen würde. Im Rahmen der KDE Kampagne endof10 helfen das FIfF Berlin und FIfF Kiel beim installieren von Linux auf Geräten auf denen nach dem Ende des Supports von Windows 10 kein neueres Windows mehr laufen würde.
Aktuelle Aktivitäten von Michael Ahlmann

Krieg und Digitalisierung Cyberpeace – gegen Krieg und seine Digitalisierung
2025
Bremer FIfF-Veranstaltung zum Thema Cyberpeace – gegen Krieg und seine Digitalisierung am 9. Oktober 2025 Bremer FIfF-Veranstaltung zum Thema Cyberpeace – gegen Krieg und seine Digitalisierung am 9. Oktober 2025
Michael Ahlmann beschäftigt sich mit dem Thema

Bits & Bäume
Bits & Bäume ist Bewegung, Community und Bündnis zum Thema Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von Expert:innen aus 13 Organisationen aus den Bereichen Umwelt-, Klima-, Digital- und Entwicklungspolitik und Wissenschaft. Bei Konferenzen, Events, Publikationen und Forderungen ist das FIfF... Bits & Bäume ist Bewegung, Community und Bündnis zum Thema Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von Expert:innen aus 13 Organisationen aus den Bereichen Umwelt-, Klima-, Digital- und Entwicklungspolitik und Wissenschaft. Bei Konferenzen, Events, Publikationen und Forderungen ist das FIfF...
Michael Ahlmann beschäftigt sich mit den Themenfeldern

Frieden, Rüstung und Informatik
Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine... Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine...

Bildung, Diskurs und Mythen
Oft verklären Mythen und magische Zuschreibungen einen klaren Blick auf neue Technologien, wie beispielsweise bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Das FIfF macht reale Möglichkeiten, aber auch Grenzen technischer Entwicklungen deutlich. Oft verklären Mythen und magische Zuschreibungen einen klaren Blick auf neue Technologien, wie beispielsweise bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Das FIfF macht reale Möglichkeiten, aber auch Grenzen technischer Entwicklungen deutlich.
Event mitorganisiert von Michael Ahlmann

FIfF-Konferenz 2019
Künstliche Intelligenz als Wunderland Künstliche Intelligenz als Wunderland