Peter Kämmerling

Peter Kämmerling
CC by Peter Kämmerling
Kontakt
E-Mail: peter.kaemmerling [at] fiff [punkt] dePGP Key: 519C 6C6B 275E 48CD 3D57 9A35 CCD0 66AB 0425 6101
Diplom Informatiker Peter Kämmerling hat an der RWTH Aachen Informatik mit Nebenfächern Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftlehre absolviert. Er war in Fachschaften, AStA, Hochschulgremien, bei Studierendenstreiks und für studentische Publikationen aktiv. Zudem hat er ein Jahr an der FIB/UPC in Barcelona studiert. Davor durchlief er eine gewerbliche Ausbildung zum Industrieelektroniker IHK. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Jülich ist er für die Instrumentierung von Neutronenstreuexperimenten zuständig. Im Eine Welt Forum Aachen, FIfF, Mietshäuser Syndikat und Commoning Spaces Network engagiert er sich für Demokratie, internationale Solidarität, Frieden, Nachhaltigkeit und gemeinschaftlich getragenes, bezahlbares Wohnen. Er ist freiwilliger Feuerwehrmann. Seit 2016 ist er Mitbetreiber des TDRM-Netzwerk und ist Mitglied des Entwicklungsteam eines Citizen Science Network mit einer offenen, flexiblen, multimodalen und wiederverwendbaren Sensorstation.
Peter Kämmerling ist Teil vom

FIfF Aachen
Im Rahmen der Regionalgruppe Aachen laufen derzeit Entwicklungsprojekte und Projektveranstaltungen. Ein Stammtisch ist in Vorbereitung. Im Rahmen der Regionalgruppe Aachen laufen derzeit Entwicklungsprojekte und Projektveranstaltungen. Ein Stammtisch ist in Vorbereitung.
Peter Kämmerling wirkt mit bei

Citizen Sensing Citizen Sensing
Die Umwelt ist von immer mehr schädlichen Einflüssen bedroht. Diese kann man mit bloßem Auge nicht wahrnehmen. Mit der Umweltsensorstation wollen wir messbar machen, was nicht sichtbar ist. Zum Beispiel: Radioaktivität, CO2-Ausstoß, Feinstaub und zivile Flüge. Die Umwelt ist von immer mehr schädlichen Einflüssen bedroht. Diese kann man mit bloßem Auge nicht wahrnehmen. Mit der Umweltsensorstation wollen wir messbar machen, was nicht sichtbar ist. Zum Beispiel: Radioaktivität, CO2-Ausstoß, Feinstaub und zivile Flüge.

TDRM - Radiation Monitoring TDRM - Beobachtung von schrottigen Atomkraftwerken
TDRM antwortet auf die belgischen Schrott-Atomkraftwerke; wir wollen selbst wissen, was dort vor sich geht. Darum haben wir ein Geiger-Müller-Zählrohr genommen, eine Sensorstation gebaut und rund um die Atomkraftwerke Tihange und Doel aufgebaut. TDRM antwortet auf die belgischen Schrott-Atomkraftwerke; wir wollen selbst wissen, was dort vor sich geht. Darum haben wir ein Geiger-Müller-Zählrohr genommen, eine Sensorstation gebaut und rund um die Atomkraftwerke Tihange und Doel aufgebaut.
Pressemitteilung von Peter Kämmerling
Citizens Sensing - FIfF entwickelt eine universelle Sensorplattform
12.07.2022