Stefan Ullrich

Stefan Ullrich, der im roten Hemd die Abendsonne in Berlin genießt.

Stefan Ullrich – Informatiker. Philosoph. KI-Erklärbär.

CC BY Frl. v. Phön

Kontakt

E-Mail: sak [at] fiff [punkt] de


Stefan Ullrich ist promovierter Informatiker und Philosoph, der sich kritisch mit den Auswirkungen der allgegenwärtigen informationstechnischen Systeme auf die Gesellschaft beschäftigt. Er leitete bis September 2022 die Forschungsgruppe »Verantwortung und das Internet der Dinge« am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft, Berlin. 2023-2024 vertrat er die Professur für Medienästhetik und Medientechnik am ICAM der Leuphana Universität, Lüneburg. Seit 2024 ist er (erneut) für die KI-Ideenwerkstatt für den Umweltschutz des Bundesumweltministeriums (BMUKN) tätig. Er war langjähriger Mitarbeiter der Arbeitsgruppe »Informatik in Bildung und Gesellschaft« der Humboldt-Universität zu Berlin bei Prof. Wolfgang Coy. Im Anschluss forschte er zu Fragen des Spannungsfelds »techne und episteme« am Excellenzcluster »Bild Wissen Gestaltung« der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Dissertation befasste sich mit den informationstechnischen Grundlagen des öffentlichen Vernunftgebrauchs.

Stefan Ullrich ist Teil vom

Innenansicht der c-base in Berlin, einem Hackerspace mit futuristischem, technikgeprägtem Design. Der Raum ist mit Bildschirmen, Kabeln und leuchtenden Elementen ausgestattet, was an das Innere eines Raumschiffs erinnert. Eine gruppe diverser Menschen diskutiert an einem Runden Tisch.
Regionalgruppe

FIfF Berlin

Die Regionalgruppe Berlin tauscht sich über aktuelle Themen in Chatgruppen aus und trifft sich einmal im Monat zum Stammtisch in der c-base. Die Regionalgruppe Berlin tauscht sich über aktuelle Themen in Chatgruppen aus und trifft sich einmal im Monat zum Stammtisch in der c-base.

zur Regionalgruppe


Stefan Ullrich beschäftigt sich mit den Themen

Bündnis

Bits & Bäume

Bits & Bäume ist Bewegung, Community und Bündnis zum Thema Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von Expert:innen aus 13 Organisationen aus den Bereichen Umwelt-, Klima-, Digital- und Entwicklungspolitik und Wissenschaft. Bei Konferenzen, Events, Publikationen und Forderungen ist das FIfF... Bits & Bäume ist Bewegung, Community und Bündnis zum Thema Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von Expert:innen aus 13 Organisationen aus den Bereichen Umwelt-, Klima-, Digital- und Entwicklungspolitik und Wissenschaft. Bei Konferenzen, Events, Publikationen und Forderungen ist das FIfF...

weiterlesen

Ein neuronales Netz kommt aus der Spitze eines Elfenbeinturms, über den Köpfen einer Menge von Menschen. Einige von ihnen greifen nach oben, um zu versuchen, die Kontrolle zu übernehmen und das Netz zu sich herunterzuziehen. Aquarellierte Illustration.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in allen gesellschaftlichen Bereichen. Damit sind viele Chancen verbunden, aber auch große Risiken. Das FIfF setzt sich kritisch mit den Entwicklungen im KI-Bereich auseinander. Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in allen gesellschaftlichen Bereichen. Damit sind viele Chancen verbunden, aber auch große Risiken. Das FIfF setzt sich kritisch mit den Entwicklungen im KI-Bereich auseinander.

Vertiefendes zu diesem Thema


Events mitorganisiert von Stefan Ullrich

Luftaufnahme einer nächtlich beleuchteten Großstadt mit dicht stehenden Hochhäusern, überwiegend in Blau- und Violetttönen. Über dem Bild ist der weiße Schriftzug Brave new World – Gestaltungsfreiheiten und Machtmuster soziotechnischer Systeme, der das Thema der Veranstaltung nennt.
Event

FIfF-Konferenz 2018

Brave New World – Gestaltungsfreiheiten und Machtmuster soziotechnischer Systeme Brave New World – Gestaltungsfreiheiten und Machtmuster soziotechnischer Systeme

weiterlesen

Im Hintergrund ein Haufen Zahnräder und graue Blocke von denen Laserstrahlen ausgehen - eine Art Maschinenungetüm. Im Vordergrund ein schwarzglänzendes Geschenk mit roterm Band und Schleife. Darüber der Titel "#FIfFKon16". Darunter "in.visible systems" wobei das "in" und der punkt deutlich dunkler sind als der rest der Schrift.
Event

FIfF-Konferenz 2016

in.visible systems – Versteckte Informationstechnik ist nicht diskutierbar in.visible systems – Versteckte Informationstechnik ist nicht diskutierbar

weiterlesen

Die Silhouette von Berlin vor einem Überdimensionalen Radom. Darunter steht FIfFKon 2014.
Aktivität

FIfF-Konferenz 2014

Der Fall des Geheimen - Ein Blick unter den eigenen Teppich. Die 2014er Konferenz des FIfF zur Rolle Deutschlands in der Geheimdienstaffäre. Der Fall des Geheimen - Ein Blick unter den eigenen Teppich. Die 2014er Konferenz des FIfF zur Rolle Deutschlands in der Geheimdienstaffäre.

weiterlesen