Werner Winzerling

Werner Winzerling
Foto von Werner Winzerling
Kontakt
E-Mail: werner.winzerling [at] fiff [punkt] deProf. Dr. Werner Winzerling wurde in der früheren DDR geboren und ist dort sozialisiert.
Nach seinem Informatik-Studium in Dresden und der Promotion an der TU Magdeburg sammelte er umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Positionen in der Wirtschaft, u. a. im IT-Bereich der Deutschen Telekom.
Bis zu seiner Pensionierung war er am Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda tätig. Er übernahm dort zeitweise auch die Aufgabe eines Vizepräsidenten und des Dekans seines Fachbereichs und war langjähriges Mitglied des Senats. In diesen Funktionen engagierte er sich auch für die Steigerung des Frauenanteils unter den Studierenden und den Professorinnen in der Informatik. Außerdem ist er Vertrauensdozent der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Im FIfF liegt sein Fokus auf dem gesellschaftlich verantwortungsvollen Einsatz der Informationstechnologie. Daneben befasst er sich mit Themen des eHealth, insbesondere der elektronischen Patientenakte (ePA) und den gesellschaftlichen Implikationen des KI-Einsatzes.
Er lebt jetzt wieder in Magdeburg
Werner Winzerling beschäftigt sich mit den Themen

Gesellschaftliche Verantwortung
Die Digitalisierung ist eine seit Jahrzehnten vorangetriebene Transformation aller Bereiche der Gesellschaft mit Licht und Schatten. Ihre technisch-wissenschaftliche Grundlage bilden Hervorbringungen der Informatik, so dass Informatiker:innen eine besondere gesellschaftliche Verantwortung zufällt, der sich das FIfF verpflichtet fühlt: Sie ist nicht... Die Digitalisierung ist eine seit Jahrzehnten vorangetriebene Transformation aller Bereiche der Gesellschaft mit Licht und Schatten. Ihre technisch-wissenschaftliche Grundlage bilden Hervorbringungen der Informatik, so dass Informatiker:innen eine besondere gesellschaftliche Verantwortung zufällt, der sich das FIfF verpflichtet fühlt: Sie ist nicht...

Gesundheit und Soziales
Informatik und IT werden vielfältig in den Dienst der Gesundheit genommen. Die Betrachtung gesellschaftlicher Einbettungen und Folgewirkungen sind dabei ein wichtiges Thema für das FIfF. Informatik und IT werden vielfältig in den Dienst der Gesundheit genommen. Die Betrachtung gesellschaftlicher Einbettungen und Folgewirkungen sind dabei ein wichtiges Thema für das FIfF.

Elektronische Patientenakte (ePA)
Das FIfF hält eine gut gemachte digitale Infrastruktur für das Gesundheitswesens für nötig, hat aber zum derzeitigen Stand der ePA erhebliche Bedenken. Das FIfF hält eine gut gemachte digitale Infrastruktur für das Gesundheitswesens für nötig, hat aber zum derzeitigen Stand der ePA erhebliche Bedenken.
Event mitorganisiert von Werner Winzerling

FIfF Jahrestagung 2012
Digitalisierte Gesellschaft – Wege und Irrwege Digitalisierte Gesellschaft – Wege und Irrwege