SZ-Interview: Wenn Waffen das Töten lernen - Ethik im IT-Zeitalter
Interview mit Sylvia Johnigk in der Süddeutschen Zeitung (Lukas Köhler) 16.08.2011

Eine Militärrakete findet heute dank eines Steuerungscomputers vollautomatisch ihr Ziel. Ist der Programmierer für die Folgen - wie Hunderte Todesopfer - verantwortlich? Ein Gespräch mit Sylvia Johnigk, Friedensaktivistin und Informatikerin, über automatische Waffen, künstliche Intelligenz und den moralischen Zeigefinger.
Vollständiges Interview unter: http://www.sueddeutsche.de/digital/ethik-im-it-zeitalter-wenn-waffen-das-toeten-lernen-1.1122031
Über das FIfF
Das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e. V. ist ein deutschlandweiter Zusammenschluss von Menschen, die sich kritisch mit Auswirkungen des Einsatzes der Informatik und Informationstechnik auf die Gesellschaft auseinandersetzen. Unsere Mitglieder arbeiten überwiegend in informatiknahen Berufen, vom IT-Systemelektroniker bis hin zur Professorin für Theoretische Informatik. Das FIfF wirkt in vielen technischen und nicht technischen Bereichen der Gesellschaft auf einen gesellschaftlich reflektierten Einsatz von informationstechnischen Systemen zum Wohle der Gesellschaft hin. Zu unseren Aufgaben zählen wir Öffentlichkeitsarbeit sowie Beratung und das Erarbeiten fachlicher Studien. Zudem gibt das FIfF vierteljährlich die „FIfF-Kommunikation – Zeitschrift für Informatik und Gesellschaft“ heraus und arbeitet mit anderen Friedens- sowie Bürgerrechtsorganisationen zusammen. Hier finden sich unsere 10 Werte.
Dazu passendes Thema

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in allen gesellschaftlichen Bereichen. Damit sind viele Chancen verbunden, aber auch große Risiken. Das FIfF setzt sich kritisch mit den Entwicklungen im KI-Bereich auseinander. Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in allen gesellschaftlichen Bereichen. Damit sind viele Chancen verbunden, aber auch große Risiken. Das FIfF setzt sich kritisch mit den Entwicklungen im KI-Bereich auseinander.