Frau von der Leyen, verzichten Sie auf Cyberwaffen für die Bundeswehr!
FIfF e.V. startet Appell zum Bann von Cyberwaffen

Das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF e.V.) setzt sich im Rahmen seiner Kampagne Cyberpeace für die ausschließlich friedliche Nutzung der Informations- und Kommunikationsnetze ein. Am Donnerstag, den 01.10.2015 startet das FIfF einen Appell an die Bundesregierung und den Bundestag mit der Forderung, auf Cyberwaffen für die Bundeswehr zu verzichten, Cyberwaffen in Deutschland weder zu entwickeln noch einzusetzen und sich für das Zustandekommen internationaler Abkommen für einen weltweiten Bann von Cyberwaffen einzusetzen. „Spionage und Kriegsführung im virtuellen Raum hebeln nicht nur das Grundrecht auf informationelle Privatsphäre aus. Szenarien des Cyberkriegs wie Eingriffe in die Computernetze kritischer Infrastruktur-Einrichtungen gefährden unter anderem die Sicherstellung lebenswichtiger Ressourcen. Wir fordern die Bundesregierung und die Abgeordneten des Bundestags auf, zum Schutz der Zivilgesellschaft zu handeln und aktiv gegen Cyberwaffen einzutreten“, so Stefan Hügel, Vorsitzender des FIfF. Das FIfF wird die Unterschriften der Unterstützer.innen des Appells in einer öffentlichkeitswirksamen Aktion Parlaments- und Regierungsmitgliedern übergeben, um das Thema auf die politische Agenda zu bringen. „Wir wollen mit dieser Aktion auch die öffentliche Diskussion dieses brisanten Themas in Gang setzen, denn die Durchdringung des virtuellen Raums mit militärischen Aktivitäten und die damit verbundenen Gefahren für die Zivilgesellschaft gehen uns alle an“, so Thomas Reinhold, Cyberpeace-Campaigner.
Über das FIfF
Das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e. V. ist ein deutschlandweiter Zusammenschluss von Menschen, die sich kritisch mit Auswirkungen des Einsatzes der Informatik und Informationstechnik auf die Gesellschaft auseinandersetzen. Unsere Mitglieder arbeiten überwiegend in informatiknahen Berufen, vom IT-Systemelektroniker bis hin zur Professorin für Theoretische Informatik. Das FIfF wirkt in vielen technischen und nicht technischen Bereichen der Gesellschaft auf einen gesellschaftlich reflektierten Einsatz von informationstechnischen Systemen zum Wohle der Gesellschaft hin. Zu unseren Aufgaben zählen wir Öffentlichkeitsarbeit sowie Beratung und das Erarbeiten fachlicher Studien. Zudem gibt das FIfF vierteljährlich die „FIfF-Kommunikation – Zeitschrift für Informatik und Gesellschaft“ heraus und arbeitet mit anderen Friedens- sowie Bürgerrechtsorganisationen zusammen. Hier finden sich unsere 10 Werte.
Dazu passende Themen

Frieden, Rüstung und Informatik
Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine... Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine...

Frieden
Sich für Frieden einzusetzen, ist eine Kernaktivität des FIfF seit der Gründung 1984. Anfangs wurde die Thematik intensiv im Arbeitskreis Rüstung und Informatik (RUIN) bearbeitet, inzwischen liegt der Fokus auf der Cyberpeace-Kampagne. Sich für Frieden einzusetzen, ist eine Kernaktivität des FIfF seit der Gründung 1984. Anfangs wurde die Thematik intensiv im Arbeitskreis Rüstung und Informatik (RUIN) bearbeitet, inzwischen liegt der Fokus auf der Cyberpeace-Kampagne.

Cyberpeace
Cyberpeace ist die Bezeichnung einer vor über zehn Jahren gestarteten Kampagne des FIfF. Als Thema verweist der Begriff auf ein Gegenkonzept zum Cyber- und Informationskrieg im engeren Sinne und allgemeiner auf alle Anstrengungen gegen Krieg und seine Digitalisierung. In letzter Zeit bedeutet das zunehmend, sich mit der Anwendung von Künstlicher... Cyberpeace ist die Bezeichnung einer vor über zehn Jahren gestarteten Kampagne des FIfF. Als Thema verweist der Begriff auf ein Gegenkonzept zum Cyber- und Informationskrieg im engeren Sinne und allgemeiner auf alle Anstrengungen gegen Krieg und seine Digitalisierung. In letzter Zeit bedeutet das zunehmend, sich mit der Anwendung von Künstlicher...