FIfF Aachen

Als in den Jahren 20215/2016 die Bedrohung durch marode Reaktoren in den nahegelegenen belgischen AKWs Tihange und Doel offenkundig wurde, die frühzeitige und zuverlässige Information im Fall eine nuklearen Unfalls aber eine offene Frage war, beschloss die Aachener Regionalgruppe, ein unabhängiges, bürgerbetriebenes Netz zum Monitoring der atmosphärische Radioaktivität zu entwickeln und aufzubauen. Das „Tihange-Doel Radiation Monitoring“-Netz ging Ende 2016 in Betrieb. Pflege, Weiterentwicklung und Ausbau auf heute gut 30 Sensorstationen, vorwiegend in Belgien um die beiden AKWs positioniert, ist immer noch ein zentrales Projekt der RG. Daneben wird seit mehreren Jahren an der Entwicklung einer flexibel konfigurierbaren Multisensor-Plattform für Citizen-Sensing-Projekte gearbeitet. Ein weiteres zukünftiges Projekt ist die Ausrichtung von Linux Installation Parties in Zusammenarbeit mit dem Aachener Welthaus. Alle diese Projekte sind offen für die Mitarbeit. Wir werden auch einen neuen Anlauf machen, wieder einen regelmäßigen Stammtisch einzurichten.
📍 Welthaus, An der Schanz, Aachen
Menschen vom FIfF Aachen
Aktivitäten vom FIfF Aachen

Citizen Sensing Citizen Sensing
Die Umwelt ist von immer mehr schädlichen Einflüssen bedroht. Diese kann man mit bloßem Auge nicht wahrnehmen. Mit der Umweltsensorstation wollen wir messbar machen, was nicht sichtbar ist. Zum Beispiel: Radioaktivität, CO2-Ausstoß, Feinstaub und zivile Flüge. Die Umwelt ist von immer mehr schädlichen Einflüssen bedroht. Diese kann man mit bloßem Auge nicht wahrnehmen. Mit der Umweltsensorstation wollen wir messbar machen, was nicht sichtbar ist. Zum Beispiel: Radioaktivität, CO2-Ausstoß, Feinstaub und zivile Flüge.

TDRM - Radiation Monitoring TDRM - Beobachtung von schrottigen Atomkraftwerken
TDRM antwortet auf die belgischen Schrott-Atomkraftwerke; wir wollen selbst wissen, was dort vor sich geht. Darum haben wir ein Geiger-Müller-Zählrohr genommen, eine Sensorstation gebaut und rund um die Atomkraftwerke Tihange und Doel aufgebaut. TDRM antwortet auf die belgischen Schrott-Atomkraftwerke; wir wollen selbst wissen, was dort vor sich geht. Darum haben wir ein Geiger-Müller-Zählrohr genommen, eine Sensorstation gebaut und rund um die Atomkraftwerke Tihange und Doel aufgebaut.