Vorratsdatenspeicherung

Foto von Christa Dodoo auf Unsplash
Die Vorratsdatenspeicherung stellt eine massive und grundrechtsgefährdende Maßnahme dar. Das FIfF kritisiert, dass durch die flächendeckende Speicherung von personenbezogenen Kommunikationsdaten eine umfassende Überwachung der Bevölkerung ermöglicht wird, ohne dass ein konkreter Verdacht vorliegen muss. Diese Praxis verletzt das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und birgt das Risiko des Missbrauchs. Statt auf Massenüberwachung muss der Schutz der Privatsphäre und eine gezielte, rechtsstaatlich kontrollierte Strafverfolgung im Vordergrund stehen.
Aktivitäten zu diesem Thema
Publikationen zu diesem Thema

FIfF-Kommunikation 3/2005
The Never-Ending Story - Vorratsdatenspeicherung in der Telekommunikation The Never-Ending Story - Vorratsdatenspeicherung in der Telekommunikation
Meldungen und Posts zu diesem Thema

Koalitionsverhandlungen: Zivilgesellschaft fordert Ende der verdachtslosen Vorratsdatenspeicherung
01.11.2021
Offener Brief an Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Vorratsdatenspeicherung
2017

Presseerklärung zur Vorratsdatenspeicherung
2006
Presseerklärung zur Vorratsdatenspeicherung Presseerklärung zur Vorratsdatenspeicherung
Ansprechperson zum Thema