FIfF Jahrestagung 2005

Versteckte Computer - Unkontrollierbare Vernetzung

Motiv der Jahrestagung 2005

Zur Konferenz-Website

Versteckte Computer – Unkontrollierbare Vernetzung: Dies ist das Motto der diesjährigen FIfF-Jahrestagung, die am 5. und 6. November in München stattfinden wird. Schwerpunkt der Tagung wird die Techniknutzung sein, bei der Computer immer stärker in andere Systeme eingebettet werden. Damit sind sie trotz ihrer entscheidenden Rolle für den Anwender nicht mehr erkennbar. „Durch derartige Systeme entstehen völlig neue Potenziale und Perspektiven für den Einsatz der Informationstechnik“, so Tagungsleiter Klaus Köhler. „Wie bei allen technischen Ent- wicklungen bringt das aber neben den Chancen auch Risiken mit sich; es kann zu Missbrauch und Fehlentwicklungen führen. Damit werden wir uns auf der Tagung in Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und Workshops auseinander setzen.“ Neben eher technischen werden auch gesellschaftpolitische Themen auf der Tagesordnung stehen. So wird Wolfgang Coy, Professor an der Humboldt-Universität Berlin, über „Volks- vermögen und geistiges Eigentum“ referieren. „Ein Thema, das im Zusammenhang mit der „Software-Patentrichtlinie“ der Europäischen Union auch tagespolitische Aktualität erlangt hat“, erläutert Pressesprecher Stefan Hügel. Die Tagung, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, wird in der Räumen der Fach- hochschule stattfinden. Neben dem inhaltlichen Programm sind im Rahmen der Mitglieder- versammlung auch die turnusgemäßen Wahlen des neuen Vorstands vorgesehen.

Einladung

Herzlich willkommen zur FIfF-Jahrestagung an der Fachhochschule München.

21. FIfF-Jahrestagung

Diesmal nur an zwei Tagen, aber nicht weniger aktuell und kritisch als sonst.
Dafür aber ohne Teilnahmegebühr.
Tagungssprache ist Deutsch.

Vorstandswahlen

Die Wahl des neuen Vorstands am Samstag Nachmittag ist öffentlich.
Nur FIfF-Mitglieder haben aktives und passives Wahlrecht.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme

... an der 21. FIfF-Jahrestagung vom 5.11. bis 6.11.2005 an der FH-München.
Anmeldung per E-Mail an info@fiff2005.de

An der Organisation dieser Tagung

... wirken viele Personen mit.

Verantwortlich zeichnen ...

  • Planung: Hans-Jörg Kreowski, Klaus Köhler, Peter Bittner, Eva Hornecker
  • Tagungsleitung, lokale Organisation: Klaus Köhler (München)
  • Hauptbeiträge: Hans-Jörg Kreowski (Bremen)
  • Podium: Hans-Jörg Kreowski (Bremen)
  • Arbeitsgruppen: Klaus Köhler (München), Hans-Jörg Kreowski (Bremen), Christine Fischer (München)
  • Presse: FIfF-Geschäftsstelle mit Stefan Hügel (München)
  • Webpräsentation: Klaus Köhler (München) (unter Verwendung der Stylesheets der JT 2004)
  • Tagungsbüro: Klaus Köhler (München) und freiwillige HerlferInnen
  • Logistik: NN (freiwillige HerlferInnen gesucht)

Organisiert von

Publikationen dazu

Cover der FIfF-Kommunikation 1/2006

FIfF-Kommunikation 1/2006

Gesundheit Gesundheit

weiterlesen