Redaktion FIfF-Kommunikation

Die FIfF-Kommunikation, die vierteljährlich erscheint, deckt das gesamte Themenspektrum von Informatik und Gesellschaft ab. Neben einem aktuellen Forum haben die Ausgaben Schwerpunkte zu speziellen Themen wie Überwachung, Datenschutz, IT-Sicherheit, Digitalisierung, Grundrechte, Arbeit, Umwelt, Bildung und Rüstung. Das erste Heft eines Jahres ist regelmäßig der Dokumentation der FIfFKon und des Weizenbaum-Studienpreises des vorausgegangenen Jahres gewidmet. Typische weitere Schwerpunkthemen können Informatik und Rüstung, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und Datenschutz, Informatik und Bildung oder Digitaler Humanismus sein. Regelmäßig werden auch die Laudationes zum Big-Brother-Award und ein Best-of aus netzpolitik.org abgedruckt. Die FIfF-Kommunikation wird auch auch hier auf der Webseite fiff.de veröffentlicht.
Redaktionell betreut wird die FIfF-Kommunikation durch eine ehrenamtlich arbeitende Hauptredaktion, die die Koordination übernimmt und die einzelnen Rubriken inhaltlich gestaltet. Die jeweiligen Schwerpunkte werden durch wechselnde Schwerpunktredaktionen betreut, die mit der Hauptredaktion zusammenarbeiten. Unsere Autor:innen sind Expertinnen und Experten zu den jeweiligen Fachthemen. Wir freuen uns jederzeit über Einreichungen sowohl zum Schwerpunkt, der meist über einen Call for Papers ausgeschrieben wird, als auch über weitere Fachbeiträge, die in der Rubrik Forum veröffentlicht werden können.
Mitwirkende






